Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphome sind bösartige Erkrankungen des lymphatischen Systems, das sich über den gesamten menschlichen Körper erstreckt. Daher können Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphome in jeder Körperregion auftreten. Sie entstehen durch eine Veränderung im Erbgut der sogenannten Lymphozyten.
Das lymphatische System gehört zum Immunsystem des Körpers und schützt ihn vor Infektionen. Es besteht aus Lymphgefäßen, Lymphknoten und lymphatischen Organen wie den Mandeln und der Milz. Es ist somit kein einzelnes Organ, sondern mit seinen Geweben und Zellen über den ganzen Körper verteilt.
Quelle: krebs.de
Die Heilung durch die Therapie ist sehr gut, die Krankheit kann bei den meisten Erkrankten auch in fortgeschrittenen Stadien geheilt werden. Wird es nicht behandelt, führt die Krankheit zum Tod. Man kommt also um die Chemo- und Strahlentherapie nicht drum herum.
Morbus Hodgkin ist eine eher seltene Erkrankung. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts machen Hodgkin-Lymphome bei Männern und Frauen jeweils 0,4 Prozent aller Krebsneuerkrankungen aus. Im Jahr 2014 erkrankten in Deutschland rund 2.390 Personen daran. Zum Vergleich: An Brustkrebs erkranken in Deutschland jährlich mehr als 69.220 Frauen, an Dickdarmkrebs jeweils rund 33.120 Männer und 27.890 Frauen.
Quelle: krebsgesellschaft.de
Morbus Hodgkin beginnt schleichend, meist lokal in einem Lymphknoten. Befallene Lymphknoten schwellen an, verursachen aber in der Regel keine Schmerzen. Meistens beginnt die Krankheit im Hals und Brustbereich, seltener in den Achseln oder der Leistenbeuge.
Quelle: krebsgesellschaft.de
Nachdem die Diagnose Hodgkin Lymphom feststeht und das Ausmaß der Krebsausbreitung bestimmt worden ist, stimmt der Arzt mit dem Patienten die in Frage kommende Behandlung ab.
Verfahren zur Behandlung von Hodgkin Lymphom sind:
Welche Therapie durchgeführt wird, hängt vor allem davon ab, wie weit sich die Krankheit im Körper ausgebreitet hat und ob bestimmte Risikofaktoren für einen ungünstigen Krankheitsverlauf vorliegen. Ziel jeder Behandlung ist es, das von Krebs befallene Gewebe vollständig zu vernichten und damit die Krankheit zu heilen.
Die Behandlung von Erwachsenen und Kindern bzw. Jugendlichen mit Hodgkin Lymphom unterscheidet sich vor allem hinsichtlich der Intensität der eingesetzten Verfahren.
Quelle: krebsgesellschaft.de
Hier könnt Ihr den Therapieablauf genauer nachlesen. je nachdem um welches Stadium es sich handelt.
Hier ist noch die Seite von onkopedia.com die mir mein Arzt gezeigt hat.
Die meisten meiner Informationen habe ich hier her: www.krebshilfe.de. Ich kann jedem nur raten sich gut über das Thema zu informieren. Außerdem bietet Krebshilfe.de kostenloses Info-Material, dass einem zugeschickt wird oder als PDF zur Verfügung steht (https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/infothek).
Diese Pdf-Dateien haben mir persönlich sehr geholfen.
Soda
ernährung
Zucker
Alex Kumpel
chemotherapie haube gegen haarausfall
Aprikosenkerne aus Moskau bestellt – enthalten Blausäure ….(VIDEO)
Sollte ihr irgendetwas Auffälliges an eurem Körper entdecken, dann geht direkt zum Arzt und lasst es checken. Besser auf Nummer sicher gehen als das es zu spät ist und ihr eine Chemotherapie machen müsst.
Sollte ihr irgendetwas Auffälliges an eurem Körper entdecken, dann geht direkt zum Arzt und lasst es checken. Besser auf Nummer sicher gehen als das es zu spät ist und ihr eine Chemotherapie machen müsst.
Sollte ihr irgendetwas Auffälliges an eurem Körper entdecken, dann geht direkt zum Arzt und lasst es checken. Besser auf Nummer sicher gehen als das es zu spät ist und ihr eine Chemotherapie machen müsst.
Sollte ihr irgendetwas Auffälliges an eurem Körper entdecken, dann geht direkt zum Arzt und lasst es checken. Besser auf Nummer sicher gehen als das es zu spät ist und ihr eine Chemotherapie machen müsst.
Sollte ihr irgendetwas Auffälliges an eurem Körper entdecken, dann geht direkt zum Arzt und lasst es checken. Besser auf Nummer sicher gehen als das es zu spät ist und ihr eine Chemotherapie machen müsst.
Sollte ihr irgendetwas Auffälliges an eurem Körper entdecken, dann geht direkt zum Arzt und lasst es checken. Besser auf Nummer sicher gehen als das es zu spät ist und ihr eine Chemotherapie machen müsst.